1938
Mit ungefähr 900 Maschinenhersteller in der Umgebung von Tokio wurde die TOKYO JUKI MANUFACTURERS ASSOCIATION gegründet.
1947
Wurde die erste Haushaltsnähmaschine (HA-1) hergestellt.
1954
Enwicklung der ersten routierenden Fadenanzugsfeder
Der rotierende Fadenanzugshebel ist eine von vielen erfolgreichen Entwicklungen aus dem Industrienähmaschinenbereich von JUKI, der natürlich auch bei den JUKI Haushaltsnähmaschinen eingesetzt wird.
1976
Wurde die erste Haushalts-Overlockmaschine hergestellt
Im Jahre 1976 hat JUKI die erste Haushalts-Overlock-Maschine mit der industriellen Overlock-Technologie ausgestattet.
1978
Erstmalig als Weltneuheit wurde der automatische Fadenabschneider und der automatische Nadeleinfädler in die Haushaltsnähmaschine HZL-550 eingesetzt
1985
Wurde erstmals die automatische Fadenspannung in eine Haushaltsnähmaschine (HZL-7000) integriert.
1988
Änderung der Firmenbezeichnung in “JUKI CORPORATION”
1989
Entwicklung der ersten leistungsstarken Overlockmaschinen für den Haushalt, die JUKI MO-600 Serie.
1991
Im Jahre 1991 wurde die fünfmillionste Industrienähmaschine gefertigt.
2003
Mit der Entwicklung der MO-700 Modelle werden alle Overlock-Stichtypen abgedeckt.
Unter anderem spiegeln die MO-700-Modelle die neuesten Technologie und natürlich auch die berühmte JUKI Langlebigkeit und Zuverlässigkeit wieder. Die MO-735 (2/3/4/5 Faden-Coverlockmaschine) deckt mit ihrem Ketten- und Coverstich sowie mit dem 5-Faden-Sicherheitsstich alle wichtigen Stichtypen ab.
Die MO-734DE (2/3/4 Faden-Overlock-Maschine) hat zusätzlich zu der sehr guten Stichbildung ein neues Einfädelsystem und einen automatischen Nadeleinfädler.
2004
Entwicklung TL-98P - der tragbare Schnellnäher für das Schneiderhandwerk und Quilten
JUKI brachte im Jahr 1998 mit der TL-98E für den Haushalt die erste 1-Nadel-Steppstich-Schnellnäher-Serie in Industriequalität auf den Markt.
Das Modell TL-98P hat nicht nur die beste Qualität in dieser Klasse, sondern verfügt, wie aus der Industrie gewohnt, über einen Kniehebel, einen automatischen Nadeleinfädler und einen Fußanlasser mit Fadenabschneiderfunktion sowie einen großen Anschiebtisch.
2009
Entwicklung der HZL-F Serie
Mit JUKI’s Engagement für Nähqualität und moderner Technologie wurde das Fundament für die Entwicklung der computerunterstützen HZL-F Serie gelegt.
2013
Entwicklung der TL-2200QVP (Langarm-Quiltmaschine) Entwicklung der MO-1000 (Overlockmaschine mit Easy Threading System - leichtes Einfädeln per Luft)